Der Tarifvertrag TZA tritt ab 1. Januar 2016 in Kraft und ist allgemeinverbindlich. Damit löst die neue TRB nach und nach die bestehende Rentenbeihilfe ab, die bisher nur Bau-Beschäftigten in westdeutschen Betrieben zugute kam. Für Baubeschäftigte über 50 Jahren und Rentner gilt: Sie bleiben im System der bisherigen Rentenbeihilfe.
Die Beiträge für die neue Tarifrente Bau überweist weiterhin der Arbeitgeber. Ausnahmen sind die nächsten beiden Jahre: In 2016 und 2017 werden fünf Prozentpunkte des zusätzlichen Urlaubsgelds auf das Rentenkonto umgeschichtet (bei den Angestellten fünf Euro je Urlaubstag).
Die Tarifrente Bau wird auch unter dem Dach der SOKA-BAU geführt. „Unsere neue Tarifrente Bau ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. Sie kann auch für andere Branchen Vorbild sein“, sagte Dietmar Schäfers, Stellvertretender IG BAU-Bundesvorsitzender und zuständig für die Bauwirtschaft.
Exklusiv für IG BAU-Mitglieder gibt’s eine Infobroschüre zur neuen Tarifrente Bau. Sie ist auch in den IG BAU-Mitgliederbüros erhältlich. Weitere Infos gibt’s auch bei der SOKA BAU.
Ein Beitrag unserer Kollegin Gerlinde Dickert in der IG BAU-Mitgliederzeitschrift "Der Grundstein/Der Säemann", Ausgabe 12/2015-01/2016.